Swiss Transfer Update: Wer wechselt wohin?
Es ist soweit: Seit dem 1. Juli ist das Sommer-Transferfenster in den allermeisten europäischen Ligen geöffnet, sprich Spieler und Transfers können offiziell registriert werden. Hierzulande herrschte zuletzt aber so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm. Sky Sport fasst die Schweizer Transferbewegungen dieser Woche zusammen.
FC Basel
Am Freitagabend vor einer Woche gab der FCB zwei Abgänge bekannt. Innenverteidiger Arnau Comas (25) wechselt fix zurück in seine spanische Heimat, wo er bei Deportivo La Coruna in der Segunda Division Unterschlupf gefunden hat. Ebenfalls eine Art Rückkehr steht bei Djordje Jovanovic bevor. Der 26-jährige Angreifer wechselt auf Leihbasis (mit Kaufoption) zurück nach Israel, von wo er im Sommer 2023 zu Basel stiess. Neu wird er dort für Maccabi Haifa auf dem Platz stehen.
BSC Young Boys
Jetzt ist die Tinte trocken: Alan Virginius, Berner Torschütze zum letztjährigen Einzug in die CL-Gruppenphase, wechselt fix von Lille in die Bundesstadt. Der 22-jährige Linksaussen hat gleich bis 2029 bei Gelb-Schwarz unterschrieben.
FC Lausanne-Sport
Viel Betrieb herrschte in dieser Woche im Transferbüro von Lausanne-Sport. Den Anfang machte dabei Gaoussou Diakité, eine 19-jährige Leihgabe von RB Salzburg, welche vorerst auf Leihbasis für ein Jahr in die Olympiastadt wechselt. Im Waadtländer Sturm wird er sich mit dem französischen U18-Nationalspieler Enzo Kana Biyik (18) um Spielminuten streiten, der auf Leihbasis von Partnerklub Manchester United an den Lac Léman wechselt. Fix nach Lausanne gewechselt ist zudem Rechtsverteidiger Brandon Soppy (23). Der ehemalige französische Nachwuchsinternationale wechselt mit einem Vertrag bis 2028 in die Westschweiz, nachdem seine einst vielversprechende Karriere nach Stopps bei Stade Rennes, Udinese Calcio, Schalke 04, Torino und Atalanta Bergamo zuletzt ins Stocken geraten war.
FC Luzern
Zuletzt sorgten in der Zentralschweiz vor allem befürchtete Abgänge in der Offensive für Gesprächsstoff unter den FCL-Anhängern. Nun aber verstärkt der Tabellen-6. aus der Vorsaison seine Defensive. Der albanische Internationale Adrian Bajrami (23) wechselt vorerst auf Leihbasis von Benfica Lissabon an den Fuss des Pilatus. Bewährt er sich dort, besitzt der Klub eine Kaufoption in der Höhe von 5 Millionen CHF.
FC St. Gallen
Nach zwei Spielzeiten in der Ostschweiz verständigten sich der FC St. Gallen und Stürmer Felix Mambimbi im Juni darauf, ihre Zusammenarbeit nicht zu verlängern. Nun hat der ehemalige Schweizer Nachwuchsinternationale einen neuen Klub gefunden: Der 24-Jährige wechselt zu Le Havre AC in die Ligue 1.
FC Winterthur
Antoine Baroans Rückkehr in die Eulachstadt war nicht von langer Dauer. Der 25-Jährige wechselt fix zu Rapid Bukarest nach Rumänien. Zuletzt war der Angreifer während der Rückrunde an Ludogorets Rasgrad ausgehliehen gewesen.