Swiss Transfer Update: Wer wechselt wohin?
An diesem Wochenende fällt der Startschuss in die Super-League-Saison 2025/2026. Zumindest bei einigen Klubs und Spielern war der unmittelbar bevorstehende Saisonstart zuletzt denn auch gut spürbar. Sky Sport fasst die jüngsten Transferbewegungen mit Schweizer Bezug zusammen.
Servette FC
Die Genfer stiegen am Dienstag als erster Schweizer Klub in die Saison 2025/2026 ein. Im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League noch nicht mit dabei war Lamine Fomba, Neuzugang von Ligue-1-Absteiger St. Etienne. Der 27-jährige defensive Mittelfeldakteur wechselt mit einem Vertag bis 2028 in die Calvinstadt. Diese vorerst verlassen hat Angreifer Julian von Moos. Der 24-Jährige wechselt leihweise zum FC Luzern.
BSC Young Boys
Théo Golliard verlässt die Berner und wechselt mit einem Dreijahresvertrag zum FC Winterthur. Zuletzt war der 22-jährige Mittelfeldmann an Helmond Sport in der zweiten niederländischen Liga ausgeliehen.
FC Lugano
Ein altgedienter Luganesi sagt Adieu: Ersatzkeeper Sebastian Osigwe (31) wechselt nach fünf Jahren bei den Bianconeri in die Kantonshauptstadt zur AC Bellinzona.
FC Luzern
Beim FC Luzern scheint man die Zeichen der Zeit doch noch erkannt zu haben. Nach diversen Abgängen, schlugen die Zentralschweizer in dieser Woche auf dem Transfermarkt zurück. Pünktlich zum Saisonstart vermeldet der FCL die Zuzüge von ex-Winterthur-Spielmacher Matteo di Giusto (bis 2028), Stürmer Julian von Moos (Leihe von Servette), Basel-Junior Demir Xhemalija (DM, bis 2027) und vom jungen Japaner Taisei Abe (21, Leihe von V-Varen Nagasaki), der das zentrale Luzerner Mittelfeld verstärken soll.
FC Zürich
Die womöglich grösste Fehleinschätzung in der jüngeren FCZ-Historie ist Geschichte. Die Zürcher und Benjamin Mendy, 31-jähriger Weltmeister und ehemaliger Man-City-Verteidiger, einigten sich am Dienstag auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Mendy hatte Mitte Februar überraschend in die Limmatstadt gewechselt.
FC St. Gallen
Verstärkung für die St. Galler Offensive. Von Nizza wechselt Linksaussen Aliou Baldé auf Leihbasis in die Ostschweiz. Zuletzt hatte der 22-Jährige die Rückrunde mit Lausanne-Sport bestritten. Seinen ersten Profivertrag unterschrieben hat Mittelstürmer Alessandro Vogt. Das 20-jährige Eigengewächs gab letzten Herbst sein SL-Debüt in der Schlussphase der Partie bei GC und unterschrieb vorderhand bis 2029.
FC Sion
Neue Heimat für Lamine Diack (24). Der ehemalige U20-Internationale Senegals wechselt vom FC Nantes vorerst auf Leihbasis zum FC Sion. Die Walliser sind die fünfte Station des defensiven Mittelfeldspielers in den letzten zwei Jahren. Gemäss Medienberichten konnten sich die Sittener zudem eine Kaufoption sichern. Vorerst nicht mehr zum Kader des FCS gehören vier Perspektivspieler. Innenverteidiger Noah Grognuz (20), Stürmer Rayan Stoll (19), Torhüter Noah Godwin (22) und Mittelfeldspieler Pierrick Moulin (22) wechseln allesamt in die Challenge League. Und auch Stürmer Mouhcine Bouriga hat das Wallis nach einem Jahr wieder verlassen. Der 25-jährige wechselt zurück in seine Heimat Marokko.
Grasshopper Club Zürich
Noch einmal ziemlich viel Betrieb herrschte auf dem GC-Campus in Niederhasli. In den letzten Tagen fanden mit Innenverteidiger Dorian Paloschi (19, ex-Milan, bis 2028 plus Option) und Linksaussen Dardan Destani (18, ex-Basel, bis 2028) zwei weitere Spieler den Weg zum Schweizer Rekordmeister. Destani soll seine Entwicklung aber vorerst in der U21 vorantreiben, was auch für Goalie-Eigengewächs Mark Mihaljevic (Vertragsverlängerung bis 2028) gilt. Zudem gab der Klub am Freitag die Vertragsverlängerung mit Innenverteidiger Yannick Bettkober (bis 2028) bekannt. Der 20-Jährige debütierte im April in der Super League.
FC Winterthur
Gewichtiger Abgang beim FC Winterthur: Offensivakteur Matteo Di Giusto (24) wechselt mit einem Dreijahresvertrag in die Innerschweiz zum FC Luzern. Als möglichen Ersatz konnten die Eulachstädter am Donnerstag Théo Golliard verpflichten. Der 22-Jährige kommt von YB, war zuletzt aber in die zweite niederländische Liga ausgeliehen worden und verfügt noch über keine SL-Erfahrung. In Winti unterschrieb Golliard bis 2028.