skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Teuerster Torhüter der Welt wechselt für sechs Millionen Euro

Die Gunners, Klub von Nationalspieler Kai Havertz, verpflichteten Kepa Arrizabalaga vom Ligarivalen FC Chelsea.

media_api_sky_de_6245114686406b1a1611
Kepa Arrizabalaga ist ein neuer Torwart-Kandidat beim FC Bayern. © DPA pa

Die Gunners, Klub von Nationalspieler Kai Havertz, verpflichteten Kepa Arrizabalaga vom Ligarivalen FC Chelsea.

Der 30 Jahre alte Spanier kostet inzwischen nur noch rund sechs Millionen Euro. Bei seinem Wechsel 2018 von Athletic Bilbao hatte Chelsea für Kepa noch 80 Millionen Euro bezahlt - die höchste Summe, die bislang für einen Keeper ausgegeben wurde.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Transfers des Sommer

  1. Rayan Cherki stammt aus der Jugend von Olympique Lyon.
    Image: Platz 10: Rayan Cherki wechselt für 36,5 Millionen Euro von Olympique Lyon zu Manchester City.
  2. Rayan Ait-Nouri ist der erste Sommerneuzugang von Manchester City.
    Image: Platz 9: Rayan Ait-Nouri wechselt für 36,8 Millionen Euro von Wolverhampton zu Manchester City.
  3. Platz 3: Jean-Clair Todibo wechselt nach Leih-Ende für 42 Millionen Euro fest von OGC Nizza zu West Ham United.
    Image: Platz 8: Jean-Clair Todibo wechselt nach Leih-Ende für 40 Millionen Euro fest von OGC Nizza zu West Ham United.
  4. Platz 4: Jeremie Frimpong wechselt für 40 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool.
    Image: Platz 7: Jeremie Frimpong wechselt für 40 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool.
  5. Offiziell: Real Madrid verpflichtet Franco Mastantuono von River Plate.
    Image: Platz 6: Franco Mastantuono wechselt für 45 Millionen Euro von River Plate zu Real Madrid.
  6. Manchesters Bernardo Silva (l.) im Zweikampf mit Bournemouths Milos Kerkez.
    Image: Platz 5: Milos Kerkez wechselt für 46,9 Millionen Euro von Bournemouth zum FC Liverpool.
  7. Tijjani Reijnders (l.) wechselt von Milan zu Manchester City.
    Image: Platz 4: Tijjani Reijnders (l.) wechselt für 55 Millionen Euro von Milan zu Manchester City.
  8. Der FC Liverpool ist an Innenverteidiger Dean Huijsen vom AFC Bournemouth dran.
    Image: Platz 3: Dean Huijsen wechselt für 59,50 Millionen Euro vom AFC Bournemouth zu Real Madrid.
  9. Platz 1: Matheus Cunha wechselt für 74,20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
    Image: Platz 2: Matheus Cunha wechselt für 74,2 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
  10. Florian Wirtz verstärkt die Offensive des FC Liverpool mit seiner Qualität.
    Image: Platz 1: Florian Wirtz wechselt für eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool.

Erster Sommer-Neuzugang

Der Nationalspieler konnte die Erwartungen der Blues aber kaum erfüllen. In den vergangenen beiden Jahren war Kepa an Real Madrid und nach Bournemouth verliehen. Bei Arsenal wird er die Nummer zwei hinter Stammkeeper David Raya.

Unter Trainer Mikel Arteta belegte Arsenal in den vergangenen drei Jahren jeweils Platz zwei in der Liga. "Ich denke, wir sind so nah dran, hoffentlich können wir es zusammen erreichen," sagte Kepa, der erste Sommerzugang der Gunners. Allerdings soll Nationalspieler Martin Zubimendi von Real Sociedad kurz vor einem Wechsel zu Arsenal stehen. Auch die Gespräche mit Brentford-Kapitän Christian Nörgaard sollen weit fortgeschritten sein.

SID

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" ist zurück - immer montags und freitags um 18 Uhr live im TV auf Sky Sport News. Der XXL-Montag bleibt: Jede Woche beginnt weiterhin mit "Transfer Update - die Show" in einem 60-minütigen Format inklusive Nachspielzeit! Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen rund um die Geschehnisse auf dem Transfermarkt. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.
SCH_Keyvisual_SkyFiber_320x50px_DE

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss