skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

Überraschung in der Formel 1? Neuer Kandidat für Williams-Cockpit

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

19 von 20 Cockpits für die neue F1-Saison 2024 sind bereits vergeben. Nur Williams hat den zweiten Fahrer neben Alexander Albon noch nicht bestätigt. Nun wird ein neuer Kandidat für dieses Cockpit diskutiert.

media_api_sky_de_63705576560b54a510a0
Alex Albon (vorne) in bei Williams auch 2024 gesetzt, Logan Sargeant (hinten) dagegen zittert noch um sein Cockpit. © DPA pa

19 von 20 Cockpits für die neue F1-Saison 2024 sind bereits vergeben. Nur Williams hat den zweiten Fahrer neben Alexander Albon noch nicht bestätigt. Nun wird ein neuer Kandidat für dieses Cockpit diskutiert.

Denn eigentlich sprach alles dafür, dass Logan Sargeant nach seinem Rookie-Jahr eine weitere Saison bei Williams bleibt. "In Las Vegas habe ich mich aber darüber gewundert, warum James Vowles Sargeant noch nicht bei Williams betätigt hat. Dass liegt wohl daran, dass Frederick Vesti auf der Wunschliste steht und ihn in Abu Dhabi genau beobachtet und auch seine Daten einsehen darf, um dann eventuell eine Entscheidung zu treffen für das nächste Jahr", erklärte Sky F1-Experte Ralf Schumacher.

Die erwartete Vertragsverlängerung vom US-Amerikaner Sargeant blieb allerdings aus. Auch wenn der 22-Jährige an den vergangenen Rennwochenenden eine aufsteigende Tendenz zeigt, ist die Bilanz erschreckend. Im teaminternen Qualifying-Duell lautet Sargeants Bilanz gegen Alex Albon 0:21. Auch im Shootout sowie im Sprint hiess der "Sieger" stets Albon. Im Rennen liegt der Thailänder mit 17:3 vorne. Allerdings "gewann" Sargeant dreimal, weil Albon bei diesen Rennen nicht ins Ziel kam. In fielen beide Williams-Piloten aus.

Vowles vermeidet Bekenntnis zu Sargeant

Wichtig wäre vor allem für Williams ein zweiter Fahrer, der wie Albon regelmässig um Punkte mitfahren könnte. Denn während Albon bereits 27 Zähler in diesem Jahr gesammelt hat, holte Sargeant bislang nur in Austin ein mickriges Pünktchen. Nur dank Albon belegt Williams in der Konstrukteurswertung Rang sieben, noch vor AlphaTauri, Alfa Romeo und Haas. Ob Williams von einem grossen Leistungssprung von Sargeant im kommenden Jahr ausgeht, ist noch offen.

"Die Entscheidung wird nicht an diesem Wochenende in Abu Dhabi fallen. Wenn man über die Zukunft des Teams und die eines jungen Mannes spricht, wie es dann in der Formel 1 weiter aussieht, dann möchte ich diese Entscheidung in Ruhe treffen, nach dem Rennwochenende. Es ist noch keine Entscheidung getroffen worden", machte Williams-Teamchef Vowles am Sky Mikrofon deutlich und liess damit Raum für Gedankenspiele - auch um Vesti.

Geht auch Vesti den "Russell-Weg" über Williams?

Der 21-jährige Däne fährt seit 2022 in der Formel 2. In dieser Saison hat er bereits fünf Saisonsiege gefeiert und kämpft beim Saisonfinale in Abu Dhabi mit Theo Pourchaire um den Titelgewinn. Vesti, der 2019 die Meisterschaft in der Formula Regional European Championship gewann, ist seit 2021 einMercedes-Junior. In FP1 fuhr Vesti das Auto von Lewis Hamilton und belegte den zwölften Platz. Bei den Silberpfeilen stehen allerdings Hamilton und George Russell bis 2025 unter Vertrag.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der Doppelweltmeister hat bereits vor der Saison den längsten Vertrag aller Fahrer im Feld unterschrieben: Max Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull.
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez wurde vorzeitig bis 2024 verlängert.
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat sich bis 2024 an Ferrari gebunden.
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Auch Carlos Sainz' Vertrag bei Ferrari läuft bis 2024.
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde vor dem Italien-GP bis 2025 verlängert.
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton bleibt bis 2025 bei den Silberpfeilen.
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten langfristig bis 2025 verlängert.
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri ist bei McLaren mit einem Vertrag bis Ende 2024 ausgestattet.
  9. s
    Image: Esteban Ocon hat im vergangenen Jahr einen frischen Vertrag bis 2024 bei Alpine unterschrieben.
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis 2024 mit einer Option auf eine weitere Saison.
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin 2023 für "mehrere Jahre" unterschrieben.
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. Wie lange der Vertrag des Sohnesmanns läuft, ist aber unklar. Teamchef Mike Krack machte aber klar, dass Stroll auch 2024 im Cockpit sitzt.
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Seit 2022 geht Valtteri Bottas für Alfa Romeo an den Start - und das für mehrere Jahre, wie der Rennstall verkündete. Wie lang genau, ist unklar.
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Guanyu Zhou hat im Sommer 2023 für ein weiteres Jahr bei Alfa Romeo unterschrieben und wird damit auch 2024 in der Formel 1 fahren.
  15. d
    Image: Kevin Magnussen wird auch 2024 neben Hülkenberg für Haas an den Start geben. Das gab der US-Rennstall kurz vor dem Ende der Sommerpause bekannt.
  16. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Rückkehrer Nico Hülkenberg wird auch 2024 für Haas fahren und ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1.
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Yuki Tsunoda hat einen Vertrag bei AlphaTauri bis einschließlich 2024.
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Daniel Ricciardo ist zurück! Der Australier übernimmt mitten in der Saison 2023 das zweite Cockpit bei AlphaTauri. Er wird auch 2024 im Cockpit des Red-Bull-Schwersterteams sitzen.
  19. fc
    Image: Alexander Albon wird auch 2024 für Williams an den Start gehen. Die genaue Vertragslaufzeit des Thailänders ist aber nicht bekannt. Albon hatte 2022 einen "mehrjährigen Vertrag" unterzeichnet.
  20. In der Formel 2 steht das grosse Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Rookie Logan Sargeant fährt 2023 für Williams. Der US-Amerikaner hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Die Beziehungen zwischen Willams und Mercedes sind allerdings eng. Seit 2014 wird Williams von Mercedes mit Motoren beliefert. Teamchef Vowles war bei der F1-Rückkehr von Mercedes im Jahr 2010 Chefstratege der Silberpfeile und die rechte Hand von Teamchef Toto Wolff. Erst vor der Saison 2023 verliess Vowles Mercedes und übernahm das Amt des Teamchefs von Jost Capito bei Williams. Auch Russell fuhr als Mercedes-Junior von 2019 bis 2021 für Williams, bevor er dann ein Stammcockpit bei Mercedes bekam.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss