skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

VAR-Happy-End für Bayern! FCB-Frauen feiern dramatischen CL-Sieg

Die Bayern-Fussballerinnen können in der Champions League doch noch gewinnen - und das höchst dramatisch. Nach saisonübergreifend vier Königsklassen-Niederlagen in Folge siegte der deutsche Meister in der Nachspielzeit 2:1 (1:1) gegen Juventus Turin.

media_api_sky_de_705280768f16b38dcfe8
Giulia Gwinn und die Frauen des FC Bayern feiern gegen Juventus den ersten Champions-League-Sieg in dieser Saison. © Imago

Die Bayern-Fussballerinnen können in der Champions League doch noch gewinnen - und das höchst dramatisch. Nach saisonübergreifend vier Königsklassen-Niederlagen in Folge siegte der deutsche Meister in der Nachspielzeit 2:1 (1:1) gegen Juventus Turin.

Pernille Harder (11. Minute) und die eingewechselte Lea Schüller (90.+5) trafen im Stadion am Bayern-Campus. Für den italienischen Meister erzielte Eva Schatzer (17.) das zwischenzeitliche 1:1. Zum Auftakt hatten die Münchnerinnen beim FC Barcelona ein 1:7 kassiert.

Als schon vieles für die nächste Münchner Enttäuschung sprach, musste tief in der Nachspielzeit der Videobeweis über das 2:1 entscheiden. Eine Torlinientechnik gibt es in der Champions League der Fussballerinnen nicht. Glück für die Heimelf: der VAR sah den Ball knapp über der Linie, nachdem Schüller das Spielgerät an Juve-Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin vorbeigespitzelt hatte. Auf den TV-Bildern war die Szene nicht aufzulösen.

Eberl sieht nur vor der Pause gute Münchnerinnen

Vor den Augen von Sportvorstand Max Eberl und Präsident Herbert Hainer machten die Münchnerinnen vor der Pause zunächst vieles richtig, hatten mehr Ballbesitz und die besseren Chancen. Nach perfekter Vorlage von Tempodribblerin Klara Bühl vollendete Harder aus wenigen Metern per Kopf zur verdienten Führung. Momoko Tanikawa und Mittelfeld-Antreiberin Georgia Stanway trafen nur die Latte.

Juventus reichte ein genialer Moment zum Ausgleich: Schatzer schlenzte einen Freistoss aus 18 Metern mit ihrem starken linken Fuss sehenswert ins Netz. Bayern-Torhüterin Maria Luisa Grohs - sie vertrat die am Sprunggelenk verletzte DFB-Keeperin Ena Mahmutovic - flog vergebens.

Erstes Champions-League-Spiel für Oberdorf seit 2023

Nach der Pause vergab zunächst Bühl die grosse Möglichkeit zur erneuten Führung, als sie eine Flanke von Giulia Gwinn aus spitzem Winkel neben das Tor setzte. Viel mehr boten die zunehmend ideenlos wirkenden Münchnerinnen aber nicht.

Unter anderem mit der Hereinnahme der Nationalspielerinnen Schüller und Lena Oberdorf versuchte Trainer José Barcala frische Impulse zu setzen. Für Oberdorf war es der erste Champions-League-Einsatz seit dem Finale im Juni 2023 mit dem VfL Wolfsburg gegen Barcelona (2:3). Doch auch ihr Mitwirken brachte diesmal nicht die erhoffte Durchschlagskraft - dafür der Videobeweis.

Nächster Bayern-Gegner in der Champions League ist am 12. November Titelverteidiger FC Arsenal. Das Spiel findet in der Allianz Arena statt. In der Bundesliga geht es für die Münchnerinnen am Sonntag gegen den 1. FC Köln weiter.

dpa

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss