Wichtig - aber dennoch bald weg? Bei Serge Gnabry und Leon Goretzka laufen die Arbeitspapiere im Sommer aus. Auch bei Allrounder Raphael Guerreiro besteht diesbezüglich Handlungsbedarf. Sky Sport erklärt, wie der FC Bayern zum aktuellen Zeitpunkt mit dem Trio plant.
Serge Gnabry
Der Offensivspieler hat sich in Abwesenheit von Jamal Musiala zurück ins Rampenlicht gespielt und ist in dieser Saison in absoluter Topform. Zehn Spiele, drei Tore und vier Assists! Auch beim DFB zeigte er sich treffsicher und netzte beim 4:0-Erfolg in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg.
Leistungen, die natürlich auch bei den Bayern-Bossen Anerkennung finden. Gnabrys Zukunftsfrage ist dennoch noch immer ungeklärt. Wie geht es für den 30-Jährigen weiter? Nach Sky Sport Informationen liegt die Tendenz bei einer Vertragsverlängerung - aber zu anderen Bezügen. Zum aktuellen Zeitpunkt verdient Gnabry in einer perfekten Saison bis zu 18 Millionen Euro. Diese Summe wird er bei einem neuen Vertrag nicht mehr erhalten. Dennoch können sich beide Seiten eine Verlängerung durchaus vorstellen.
Gnabry wechselte 2017 für acht Millionen Euro von Werder Bremen nach München. Für den deutschen Rekordmeister erzielte er bis dato 96 Tore in 295 Pflichtspieleinsätzen und bereitete 66 weitere vor.
Leon Goretzka
Auch Goretzka spielt in der noch jungen Saison wieder eine wichtige Rolle und kommt bislang auf acht Pflichtspieleinsätze für den FC Bayern. Für Deutschland spielte er in der WM-Quali beide Spiele über 90 Minuten durch. Dennoch muss Goretzka trotz guter Leistungen weiter um einen neuen Vertrag kämpfen!
Nach Sky Sport Informationen ist seine Zukunft beim deutschen Rekordmeister völlig offen. Bei Goretzka gibt es noch keine klare Tendenz und auch noch keine konkreten finalen Gespräche. Beide Lager sind weiter im Austausch.
Der 30-jährige Mittelfeldspieler läuft seit 2018 für den FC Bayern auf. In 272 Pflichtspielen erzielte er 46 Tore und bereitete 48 weitere vor.
Raphael Guerreiro
Und wie geht es mit Raphael Guerreiro weiter? Italienische Medien berichteten von einem Juve-Interesse im Winter. Bei Guerreiro stehen die Zeichen aber auf Verbleib - mindestens bis zum Saisonende. Ein Winterabgang ist aktuell eher kein Thema, zumal Trainer Kompany die Vielseitigkeit des 65-maligen portugiesischen Nationalspielers schätzt. Ob der auslaufende Vertrag verlängert wird, steht aber noch nicht fest.
Guerreiro wechselte 2023 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Isar. Für den FC Bayern absolvierte er bislang 73 Pflichtspiele (neun Tore, sechs Assists).
Wer geht, wer bleibt, wer verlängert? Über alle weiteren Entwicklungen halten wir Euch bei Transfer Update - die Show.