Der Rang in der Weltrangliste ist für die Positionierung in den Lostöpfen dabei entscheidend.
Deutschland braucht Schützenhilfe!
In der aktuellen Weltrangliste rangiert der viermalige Weltmeister auf Platz zwölf. Damit würde die Nagelsmann-Elf nur in Lostopf zwei landen, denn neben den WM-Gastgebern USA, Mexiko und Kanada sind bei der Auslosung am 5. Dezember in Washington D.C. lediglich die Top-9 gesetzt. Dies wären zurzeit Spanien, Frankreich, Argentinien, England, Portugal, Brasilien, Niederlande, Belgien und Kroatien.
ZUM DURCHKLICKEN: Diese Nationen sind bereits für die WM qualifiziert
Image:USA: Als Gastgeber der WM 2026 sind die US-Amerikaner als Teilnehmer gesetzt.
Image:MEXIKO: Co-Gastgeber Mexiko ist automatisch bei der WM 2026 dabei.
Image:KANADA: Auch der Co-Gastgeber um Bayern-Star Alphonso Davies (r.) gehört 2026 fest zum WM-Teilnehmerfeld.
Image:JAPAN: Das japanische Team hat sich bereits im März 2025 als allererste Mannschaft sportlich in der Qualifikation durchgesetzt.
Image:NEUSEELAND: Die ''All Whites'' haben sich ihr WM-Ticket durch ein 3:0-Sieg gegen Neukaledonien gesichert.
Image:IRAN: Iran hat sich mit einem Unentschieden gegen Usbekistan das Ticket für die WM im kommenden Jahr gesichert.
Image:ARGENTINIEN: Auch der amtierende Weltmeister ist für die WM 2026 qualifiziert.
Image:USBEKISTAN: Der zentralasiatische Staat mit rund 35 Millionen Einwohnern hat sich erstmals für eine WM qualifiziert.
Image:JORDANIEN: Das Königreich aus Vorderasien ist erstmals bei einer WM-Endrunde dabei.
Image:SÜDKOREA: Das Team um Kapitän Heung-min Son hat sich zum elften Mal in Folge für eine WM-Endrunde qualifiziert.
Image:AUSTRALIEN: Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Saudi-Arabien zum sechsten Mal in Folge für eine Endrunde qualifiziert.
Image:BRASILIEN: Der Rekordweltmeister strebt 2026 seinen sechsten WM-Titel an.
Image:ECUADOR: Die Südamerikaner haben zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation ihr Ticket gelöst.
Image:URUGUAY: Die Celeste hat sich durch einen 3:0-Heimsieg gegen Peru das WM-Ticket gesichert.
Image:KOLUMBIEN: Los Cafeteros sind nach einem 3:0 gegen Bolivien sicher bei der Endrunde dabei.
Image:PARAGUAY: Nach einem 0:0 gegen Ecuador ist auch La Albirroja für die WM qualifiziert.
Image:MAROKKO: Achraf Hakimi und Co. haben sich vorzeitig für die WM qualifiziert.
Image:TUNESIEN: Tunesien qualifiziert sich mit einem 1:0-Sieg gegen Äquatorialguinea für die WM.
/
Deutschland muss Hausaufgaben erledigen
Immer unter der Voraussetzung, dass sich alle Top-Nationen auch letztlich direkt qualifizieren, müsste Deutschland also drei Mannschaften überholen, um in Lostopf eins zu landen. Unmittelbar vor dem DFB-Team liegen derzeit Marokko, Italien und eben Kroatien. Falls Deutschland nur in Lostopf zwei landen würde, wäre ein Duell mit einer Top-Nation oder eines mit einem der drei Gastgebern bereits in der Gruppenphase garantiert.
Grundvoraussetzung, um die Chance für einen Sprung in Lostopf eins zu erhalten, ist, dass Deutschland seine beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg (9.10.) und in Nordirland (13.10.) siegreich bestreitet. Zudem müssten drei Nationen, die in der Weltrangliste vor dem DFB-Team liegen, Punkte verlieren. Gegenüber Marokko hat Deutschland zudem einen grossen Vorteil.
Alle Infos zu den DFB-Länderspielen
DFB-Team hofft auf Patzer der Konkurrenz
Die Löwen vom Atlas, die die WM-Teilnahme schon in der Tasche haben, spielen nämlich zunächst in einem Freundschaftsspiel gegen Bahrain (9.10.). Dort sind für die Weltrangliste weniger Punkte zu holen als in einem Pflichtspiel. Davon hat Marokko bis zur relevanten finalen Weltrangliste, die Ende November herauskommt und für die Lostöpfe massgeblich ist, nur noch das Spiel gegen Kongo in der WM-Qualifikation (14.10.).
Spielmodus: Rundenturnier (12 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
Deutschland drückt also den Aussenseitern Bahrain und Kongo die Daumen, damit diese Nationen Marokko mit Blick auf die Weltrangliste ärgern. Für Italien und Kroatien stehen im Oktober jeweils zwei Pflichtspiele in der WM-Qualifikation an. Die Squadra Azzurra trifft dort auswärts auf Estland (11.10.) sowie daheim auf Israel (14.10.), Kroatien bekommt es auswärts mit Tschechien (9.10.) sowie zu Hause mit Gibraltar (12.10.) zutun.
ZUM DURCHKLICKEN: Die Stadien der WM 2026
Image:ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000.
Image:BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000.
Image:DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967.
Image:GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071.
Image:HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220.
Image:KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640.
Image:LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240.
Image:MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523.
Image:MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518.
Image:MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460.
Image:NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157.
Image:PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328.
Image:SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909.
Image:SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000.
Image:TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500.
Image:VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500.
/
Lostopf vier bei Umweg über die WM-Playoffs
Auch im November stehen für alle genannten Nationen noch jeweils zwei Spiele auf dem Programm, anschliessend stehen die Lostöpfe fest. Sollte Deutschland die direkte Qualifikation verpassen und den Umweg über die Ende März auszuspielenden WM-Playoffs antreten müssen, würde das DFB-Team definitiv im vierten und damit niedrigsten Lostopf landen.
Dann müssten auch die bereits vereinbarten Testspiele gegen die Elfenbeinküste (30.3.26 in Stuttgart) sowie gegen Finnland (31.3.26 in Mainz) verschoben werden.
Mehr zum Autor Peer Kuni
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.