Unter Trainer Niko Kovac spielt der 19-jährige Rechtsaussen kaum eine Rolle. Campbells Entschluss ist folglich nach Sky Sport Infos klar: Er möchte im Winter wechseln und hat diesen Wunsch bereits bei den Bossen hinterlegt.
Von Patrick Berger und Nico Ditter
Der US-Amerikaner sieht bei Borussia Dortmund keine Perspektive und forciert einen Tapetenwechsel. Im Sommer waren bereits der VfB Stuttgart sowie Eintracht Frankfurt konkret dran, allerdings legten die Bosse um Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl ihr Veto ein. Auch mit Trainer Niko Kovac hat es ein Gespräch gegeben.
Versprechen an den Spieler wurden daraufhin offenbar nicht eingehalten. Das regelmässige Pendeln zwischen erster Mannschaft und dem Regionalligateam ist für ihn nicht wirklich zielführend. In der Folge plant Campbell die Flucht.
Diese Klubs sind dran
Wie Sky Sport erfuhr, sind mehrere Teams dran, unter anderem Brügge, RSC Anderlecht und die SV Elversberg. Vor allem streckt aber Mike Tullberg, mit dem Campbell einst in der BVB-Jugend zusammengearbeitet hat, seine Fühler besonders aus: Er möchte das Talent zu seinem Klub Midtjylland lotsen. Die Bosse sind informiert, wissen aber, dass die Wunschablöse von acht Millionen Euro für den US-amerikanischen U23-Nationalspieler nicht zu erreichen ist.
Campbell wechselte 2022 aus der U19 von Breidablik (Island) zu den Westfalen. Für die Profis kommt er bis dato insgesamt auf sieben Pflichtspieleinsätze. In der zweiten Mannschaft durfte er zwölfmal ran (zwei Tore, drei Assists).
Dass Kovac Campbell nicht einmal in der Schlussphase beim deutlichen 4:0-Erfolg in der Königsklasse gegen Villarreal einwechselte, war für den einen oder anderen durchaus überraschend und sorgte auch innerhalb des Vereins für Irritationen. Für Kehl und vor allem für Ricken (langjähriger Nachwuchskoordinator und von November 2020 bis April 2024 Leiter der Nachwuchsabteilung) ist die Förderung der Talente besonders wichtig. Die beiden Funktionäre sehen in Campbell nach wie vor eine Menge Potenzial.
Das Arbeitspapier des Offensivtalents ist noch bis 2028 gültig - ein vorzeitiger Abschied aber dennoch durchaus wahrscheinlich.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"
"Transfer Update - die Show" ist zurück - immer montags und donnerstags um 18 Uhr live im TV auf Sky Sport News und im Stream in der Sky Sport App. Jede Woche beginnt weiterhin mit "Transfer Update - die Show" in einem 60-minütigen Format inklusive Nachspielzeit! Darüber hinaus gibt es auch jeden Donnerstag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen rund um die Geschehnisse auf dem Transfermarkt. Mit unserem Liveblog bleibt Ihr sowieso immer auf dem aktuellen Stand. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!