VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth macht eine Ansage im Woltemade-Poker und bezeichnet den Hype um den 23-Jährigen als Sommerloch-Thema.
Vor 31 Jahren, im Sommer 1994, füllte die Geschichte von Brillenkaiman Sammy das Sommerloch in Deutschland.
Bei einem Ausflug an einen Baggersee riss sich das Tier von seiner Leine los und verschwand im Wasser. Die Geschichte lief sogar in den Tagesthemen, Sammy hielt Deutschland tagelang in Atem.
Beim VfB Stuttgart kennt man sich aus mit Reptilien, das Vereinsmaskottchen Fritzle ist schliesslich ein Krokodil. Ob Fabian Wohlgemuth die Geschichte von Sammy kennt, ist nicht überliefert, aber als Sportvorstand des VfB ist er auch ein Medienprofi.
VfB-Sportvorstand macht Ansage im Woltemade-Poker
"Wenige Dinge sind grösser als das Sommerloch", sagte Wohlgemuth, als er am Mittwoch auf das Interesse des FC Bayern an Stuttgarts Stürmer Nick Woltemade angesprochen wurde.
"Es wurde viel geschrieben und viel gesagt, aber das ändert nichts an den Fakten", fuhr Wohlgemuth fort.
Der FC Bayern habe zwar "sein Interesse" hinterlegt, "aber wir haben mit Nick vor knapp eineinhalb Jahren eine langfristige Vereinbarung getroffen und wir gehen davon aus, dass er bei uns in der nächsten Saison Fussball spielt."
"Summen haben nichts mit der Realität zu tun"
Woltemade, dessen Vertrag in Stuttgart bis 2028 läuft, ist sich nach Sky Sport Infos mit den Bayern schon über einen Vertrag bis 2030 einig. Meldungen über eine Stuttgarter Ablöseforderung von über 100 Millionen Euro kann Sky Sport nicht bestätigen. Die Preisvorstellung des VfB liegt aktuell eher bei 60 bis 70 Millionen Euro. Diese Summe wollen die Bayern aber nicht zahlen.
Die Summen, die im Zusammenhang mit Woltemade gespielt wurden, seien "nur von der Öffentlichkeit kolportiert" worden und "haben im Grunde nichts mit der Realität zu tun", meinte Wohlgemuth. Von dieser Realität habe man sich "durch die öffentliche Diskussion ein Stück weit schon entfernt", fügte er hinzu.
Uli Hoeness würde Woltemade-Transfer begrüssen
Doch anders als die vermeintliche Bedrohung durch die Baggersee-Bestie Sammy vor 31 Jahren ist das Interesse der Bayern an Woltemade in diesem Sommer real.
"Ich halte ihn für einen sehr, sehr guten Spieler, der prima zu uns passen würde", sagte FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeness am vergangenen Samstag, "und ich würde es sehr begrüssen, wenn das dieses Jahr klappt - und wenn nicht, dann nächstes Jahr."
- Uli Hoeness spricht über Woltemade
Die teuersten Sommertransfers der Saison 2025/26
Hoeness' Neffe Sebastian Hoeness, seines Zeichens Woltemades Trainer in Stuttgart, sieht den Wirbel um Woltemade "relativ nüchtern", wie der 43-Jährige zu Protokoll gab. "Ein Stück weit sind solche Dinge legitim, sie sind gang und gäbe in dem Geschäft, und trotzdem planen wir mit ihm."
Woltemade sei "auch in der Position zu wissen, was er hier hat." Der 23-Jährige hat einen Vertrag bis 2028 beim VfB, der als amtierender DFB-Pokalsieger in der kommenden Saison in der Europa League spielen wird. Anders als vor einem Jahr, als Leistungsträger wie Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Hiroki Ito den Verein verliessen, haben die Stuttgarter in diesem Sommer bisher keine namhaften Verluste hinnehmen müssen.
- Alles zum Woltemade-Hammer
Welches Trikot wird Woltemade tragen, wenn Stuttgart und Bayern am 16. August um den Supercup spielen? Am 1. September schliesst das Transferfenster. Bis dahin fliesst noch viel Wasser durch Neckar und Isar.
Der Poker um den Nationalspieler hält die Fans in Atem. Wird Wohlgemuths Ansage Bestand haben, oder ziehen sich die Bayern den 1,98-Meter-Hünen doch noch an Land?
Kaiman Sammy wurde übrigens nach fünf Tagen von einem Taucher im See gefunden. Der Brillenkaiman landete schliesslich im Zoo.