Der geniale Spielmacher ruft momentan nicht die starken Leistungen ab, für die er in den vergangenen Jahren in der Bundesliga und beim DFB-Team bekannt war. Im Sommer und jetzt zu Saisonbeginn ist einiges passiert. Wirtz Florian gerade zu viel?
Ballverlust im Mittelfeld. Florian Wirtz lässt sich vom ehemaligen Bundesliga-Profi Ondrej Duda simpel abkochen. Statt seinen Fehler beheben zu wollen und im Sprint hinterherzulaufen, legt sich der DFB-Star mit dem Slowaken an. Kopf an Kopf geht Wirtz ins Wortgefecht. Derweil läuft der Konter der Gastgeber, die das riesige Loch im Zentrum ausnutzen und die desolat geordnete deutsche Abwehr mit einem verzögerten Doppelpass zum Führungstor aushebeln (42. Minute).
Auch wenn der Treffer nicht allein Wirtz zuzuschreiben ist, beginnt die Fehlerkette fraglos beim 22-Jährigen. Und das Tete-a-Tete mit Duda zeigt, dass er sich aktuell mit viel mehr beschäftigt als mit dem Fussballspielen.
Im Sommer war der begnadete Edeltechniker für 125 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool gewechselt. Sein Start beim Premier-League-Giganten war eher durchwachsen. Wirtz' Genialität blitzte in Momenten auf, in den ersten drei Liga-Spielen für die Reds war er aber eher Mitläufer als Schlüsselfigur - keine direkte Torbeteiligung verbucht. Und jetzt gab es auch noch in der Slowakei den schwachen Auftritt für die Nationalmannschaft.
Erste Kritik aus England
Die ersten kritischen Stimmen von der Insel kommen auf. So bezeichnete die Daily Mail Wirtz kürzlich nach einer PL-Partie als "überwältigt und überfordert von der hektischen Dynamik des Spiels" und der Daily Express schrieb: "Blieb weit hinter seiner Qualität zurück".
Sky Sports Experte und Liverpool-Legende Jamie Carragher ist derweil noch nicht vollends überzeugt von Wirtz. "Zu früh, um etwas zu sagen. Er hat Qualität, keine Frage. Ich bin mir sicher, er wird stark spielen, aber ist er ein 125-Millionen-Euro-Spieler? Um das zu rechtfertigen, musst du einer der besten Spieler der Liga werden", sagte der Ex-Profi.
Matthäus & Nagelsmann nehmen Wirtz in Schutz
Dass Leistungsdellen in solch einem Alter - Wirtz ist noch immer erst 22 Jahre alt - vorkommen, besonders nach einem ereignisreichen Sommer voller Bayern-Gerüchte und dem Rekord-Transfer nach England, war vorauszusehen. "Das ist normal, nach so einem grossen Wechsel ins Ausland. Aber er ist ein super Spieler, wird sich mit der Zeit an die Premier League gewöhnen und mit dem noch grösseren Druck umgehen können", sagt Sky Sport Experte Lothar Matthäus im Interview mit skysport.de. "Es ging mir bei Inter Mailand anfangs genauso. Andi Brehme, dessen Wechsel eher lautlos über die Bühne ging, hat sofort in Mailand performt. Ich musste mich auch aufgrund des medialen Hypes und der höheren Ablöse erst einmal an alles gewöhnen."
- "Eigentlich muss man die ganze Mannschaft austauschen"
Julian Nagelsmann liess auf der Pressekonferenz vor dem blamablen 0:2 in der Slowakei ähnliche Worte anklingen. "Es ist normal, dass du ein bisschen brauchst bei einem neuen Verein. Neue Kultur, neue Liga, neues Stadion, das ist ganz normal", sagte der Bundestrainer. Sowohl in Liverpool wie bei der DFB-Elf werde Wirtz seine Stärke demonstrieren. "Er wird da tolle Spiele machen, tolle Tore machen, tolle Tore vorbereiten. Egoistisch sage ich, er kann gerne bei uns damit anfangen und diese Dinge auch hier machen."
Gegen die Slowakei hat das zunächst einmal noch nicht geklappt. Die nächste Chance bietet sich Wirtz aber bereits am Sonntag (ab 20:45 Uhr im Liveticker auf skysport.de und in der Sky Sport App), wenn das DFB-Team in Köln Nordirland zum zweiten Gruppenspiel der WM-Qualifikation empfängt.
Heimspiel für Wirtz - zeigt er es in "seinem" Köln allen? Seine Eltern und Geschwister werden nach Sky Sport Informationen im Stadion sein, Wirtz wuchs nur wenige Kilometer von Stadion entfernt auf. Beim letzten Länderspiel in Köln, 2:3 gegen Belgien, zeigte er ein schwaches Spiel, der damalige Bundestrainer Hansi Flick nahm ihn damals sogar nach 32 Minuten vom Platz.