Xhaka und Schär mit Siegen, Zakaria debütiert – so lief der Boxing Day aus Schweizer Sicht
Die Premier League ist zurück. Mit den traditionellen Duellen rund um den Boxing Day nahm die stärkste Liga der Welt ihren Spielbetrieb nach der WM in Qatar wieder auf. Aus Schweizer Sicht beinhaltete der 17. Spieltag sowohl Höhen als auch Tiefen – ein Überblick.
Xhaka und Schär unterstreichen Ambitionen
Kann man sich einen besseren Start wünschen? Bereits nach sieben Minuten führte Newcastle United bei Leicester City mit 0:2, nach 25 Minuten und Joelintons 0:3 stand das Endergebnis fest. Beim sechsten Sieg in Folge machten die Magpies nahtlos dort weiter, wo sie vor der WM aufgehört hatten. Das galt auch für Fabian Schär, der in der Innenverteidigung 90 Minuten durchspielte und eine souveräne Leistung zeigte. Gemeinsam mit Newcastle bleibt der Ostschweizer fest auf Kurs Champions League.
Mehr Mühe bekundete zum Auftakt Spitzenreiter Arsenal, dass West Ham United nach Rückstand verdient mit 3:1 in die Schranken weisen konnte. Dabei unterstrichen die Gunners ihre Ambitionen mit einer druckvollen Darbietung, welcher zu Beginn jedoch die notwendige Effizienz in der Offensive fehlte. Dies änderte sich in Halbzeit zwei, in der Arsenal die Partie innerhalb von 25 Minuten drehte. Nati-Captain Granit Xhaka steuerte dabei den Assist zum siegsichernden 2:1 bei. Vor dem morgigen Gastspiel von Manchester City bei Leeds führen die Nordlondoner die Tabelle damit vorläufig mit sieben Punkten Vorsprung an.
Das Debut
Auf diesen Moment musste sich Denis Zakaria seit seinem Wechsel zu den Blues am 1. September gedulden. Im Heimspiel gegen den Tabellen-14. AFC Bournemouth durfte der 26-jährige Genfer endlich auch in der Premier League für Chelsea auflaufen. Beim 2:0-Erfolg gegen das Team von der englischen Südküste stand Zakaria während 82 Minuten auf dem Platz und trug seinen Anteil dazu bei, dass die Equipe von Trainer Graham Potter zum ersten Mal nach fünf sieglosen Meisterschaftsspielen wieder drei Punkte einfuhr. Kein schlechtes Argument für den Ex-Gladbacher im Hinblick auf das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei Nottingham Forest.
Verpasste Chance im Abstiegskampf
In Spiel eins nach der WM-Pause verpassten es Remo Freuler und Nottingham Forest mit einem Paukenschlag in die zweite Saisonhälfte zu starten. Bei Manchester United unterlag der Aufsteiger erwartungsgemäss mit 0:3, wobei die Vorentscheidung nach einem Doppelschlag des Rekordmeisters bereits nach 22 Minuten gefallen war. Remo Freuler, der im Mittelfeld der Tricky Trees während 90 Minuten durchspielte, und seine Teamkollegen verharren somit auf dem 19. Tabellenplatz. Am 1. Januar ist als nächster Gegner Chelsea im City Ground zu Gast.
Tribünengäste
Gleich mit 3:0 setzte sich der Fulham FC im London-Derby bei Crystal Palace durch, dennoch dürfte bei Kevin Mbabu darob wenig Freude aufgekommen sein. Zum zweiten Mal in der laufenden Saison musste sich der Rechtsverteidiger nämlich mit einem Platz auf der Tribüne begnügen und von dort mitansehen, wie sein Konkurrent Kenny Tete (NED) während 90 Minuten eine solide Leistung ablieferte. Trainer Marco Silva dürfte somit wenig Grund haben, seine Elf im Hinblick auf das Heimspiel vom Samstag gegen das Tabellenschlusslicht aus Southampton gross zu verändern. Mbabu droht deshalb auch zum Jahresabschluss eine Enttäuschung.
Ebenfalls nicht zum Einsatz kam Torhüter Eldin Jakupovic (38) bei der 1:2 Heimniederlage seiner Toffees gegen Wolverhampton. Everton verpasste dabei die Chance, sich im Direktduell mit den unter Neo-Coach Julen Lopetegui (ESP) zuletzt erstarkten Wolves etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. An Silvester läuft nun Jakupovics Vertrag aus. Dann ist der Klub aus Liverpool bei Manchester City (mit Manuel Akanji) zu Gast.