skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

XXL-Vertrag! F1 verlängert mit Glamour-GP

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Die Formel 1 bleibt lange in Miami! Der Vertrag mit dem Glamour-GP wurde vorzeitig um zehn weitere Jahre verlängert und läuft nun bis ins Jahr 2041.

media_api_sky_de_69037426814fa4b8fe6a
Die Formel 1 fährt noch bis 2041 in Miami. © Imago

Die Formel 1 bleibt lange in Miami! Der Vertrag mit dem Glamour-GP wurde vorzeitig um zehn weitere Jahre verlängert und läuft nun bis ins Jahr 2041.

"In nur drei Jahren hat sich der Grosse Preis von Miami als eine der wichtigsten und spektakulärsten Veranstaltungen in unserem Kalender etabliert, ein aussergewöhnliches Beispiel für Qualität und Vision, das den Geist und die Ambitionen der Formel 1 in den Vereinigten Staaten wahrhaftig repräsentiert", wird F1-CEO Stefano Domenicali in der Pressemitteilung zitiert.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Und weiter: "Die Verlängerung dieser Vereinbarung bis 2041 ist ein strategischer Meilenstein von enormer Bedeutung, der unsere Präsenz in Amerika stärkt. Miami ist nicht nur eine aussergewöhnliche Stadt, sondern auch ein wahrhaft globales Sportzentrum, energiegeladen, dynamisch und kulturell pulsierend."

Miami-GP erhält längsten Vertrag im F1-Rennkalender

Der neue Vertrag macht den Grossen Preis von Miami zum "längsten" Rennen im Formel-1-Kalender. Seit seinem Beitritt zur Formel 1 im Jahr 2022 hat sich der Miami-GP als eines der begehrtesten Sportereignisse der Welt etabliert und zieht Fans aus den USA und der ganzen Welt mit einer Kombination aus spannenden Rennen auf der Strecke und Unterhaltung abseits der Strecke an.

Das Rennen 2024 verzeichnete einen Streckenrekord von 275.000 Zuschauern im Miami International Autodrome.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss