ZSC Lions – Kloten: Ein heisses und wichtiges Derby!
Heute Abend empfangen die ZSC Lions den EHC Kloten zum dritten Derby dieser Saison. Und auch da ist Höchstspannung zu erwarten.
Aufsteiger Kloten genoss vor dieser Saison bei Experten nicht allzuviel Kredit. Eine Qualifikation für die Pre-Playoffs – eine Klassierung zwischen den Rängen 7 und 10 also nach der Regular Season – wäre bereits als Erfolg gewertet worden. Ein Platz in den Top 6 und das damit verbundene direkte Playoff-Ticket? Eine Sensation. Und nun das: Aktuell liegen die Klotener genau auf diesem siebten Platz, schnuppern aber an den Top 6 und sind gar mit dem Starensemble der ZSC Lions auf Tuchfühlung. Nach 39 Spielen liegen die Flieger nur sieben Punkte hinter den Löwen, können in den beiden Derbies heute in der Swiss Life Arena und am Freitag in der stimo arena (beide Spiele live auf Sky Sport mit MySports) bis auf einen Punkt zum Mitfavoriten auf den Meistertitel aufschliessen.
Die ZSC Lions konnten am Montag zwar gegen den Meister EV Zug den Negativtrend stoppen und mit dem 3:2 nach zuletzt sechs Niederlagen in Serie den ersten Sieg feiern. Doch das Team von Marc Crawford ist gewarnt: Denn Kloten verlor zwar am Samstag im Penaltyschiessen gegen Ambrì, hatte davor aber gegen Zug, Lausanne, die SCL Tigers und Ambrì vier Siege in Folge gefeiert. Und auch die ersten beiden Aufeinandertreffen in dieser Saison waren hartumkämpft; beide Teams gewannen ihre Heimspiele, mit 2:1 (Kloten) respektive 3:1 (ZSC Lions).
Die Flieger überzeugen in dieser Saison mit einer grossen Konstanz und zeigen kaum Schwächen. Der finnische Goalie Juha Metsola hat bislang 91,59 Prozent der gegnerischen Schüsse gehalten und gezeigt, weshalb nach seinem Wechsel von der KHL (Salavat Yulaev Ufa) in der Schweiz mir grossen Lorbeeren empfangen wurde. Bei den Klotenern sind die Ausländerpositionen aber generell hervorragend besetzt. Der Schwede Lucas Ekestahl-Jonsson sorgt in der Defensive für Qualität, die Kanadier Jonathan Ang und Éric Faille sowie die Finnen Miro Altonen und Arttu Ruotsalainen zeichnen in der Offensive für Tore und Assists verantwortlich. Da ist es auch zu verschmerzen, dass mit dem Amerikaner Jordan Schmatz ein ausländischer Verteidiger erst drei Spiele absolvieren konnte.
Besonders bemerkenswert sind die Leistungen von Jonathan Ang, mit 18 Toren und 18 Assists der Topskorer Klotens. Er beweist, dass ein Swiss League-Ausländer – Ang spielte die letzten zwei Saisons für den HC Thurgau – auch in der Beletage unseres Eishockeys auf Anhieb funktionieren kann. Er verfügt über enorme läuferische Qualitäten und ist effizient bei Torschüssen. Ein anderer Spieler mit grosser Qualität ist Verteidiger David Reinbacher. Der Österreicher ist zwar erst 18 Jahre alt, aber bereits ein Leistungsträger bei den Klotenern und spielt mit bemerkenswerter Ruhe. Auch Teamkollege Ang schwärmt vom jungen Verteidiger und sagt: «Es ist fantastisch, wie gut er schon ist und welch Vertrauen er in diesem Alter schon hat und wie er sich auch gegen Spieler behauptet, die schon in der NHL waren. Und trotzdem ist er ein so netter Junge neben dem Eis!» Kein Wunder, wird Reinbacher für den kommenden Draft hoch gehandelt.
Aufsteiger EHC Kloten wird den ZSC Lions heute wohl wieder alles abverlangen und definitiv versuchen, sich dem Erzrivalen in der Tabelle wieder gefährlich anzunähern.