50,01 km/h- zweitschnellste Etappe der Tour-Historie
Die Tour de France verzeichnet die schnellste Etappe seit 1999. Damals sorgte Mario Cipollini für einen Geschwindigkeitsrekord.
Schneller ging es nur zu Zeiten von Lance Armstrong zu. Auf der neunten Etappe der 112. Tour de France wurde mit 50,01 Kilometern pro Stunde die zweithöchste Durchschnittsgeschwindigkeit in der Geschichte der Rundfahrt aufgestellt. Nur 1999 war die vierte Etappe zwischen Laval und Blois mit 50,36 Kilometern pro Stunde schneller. Die Tour-Organisation ASO bestätigte dies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
1999 hatte Lance Armstrong seinen ersten von sieben Gesamtsiegen geholt, später wurden ihm wegen Dopings alle Titel aberkannt. Damals siegte in Blois Italiens Supersprinter Mario Cipollini vor Erik Zabel, dieses Mal triumphierte der Belgier Tim Merlier, ebenfalls in einem Sprint.