skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Das Duell Kobel gegen Haaland – fliegen heute die Fetzen?

Andy

Heute kommt es für Gregor Kobel und Borussia Dortmund in der Champions League zum Wiedersehen mit Erling Haaland. Ein heisses Duell auf höchstem Niveau, bei dem auch mal die Fetzen fliegen können.

imago1017279423
Im Oktober 2022 trennten sich Gregor Kobel und Erling Haaland in der Champions League torlos – gibt es heute Abend in diesem Duell auf höchstem Niveau einen Sieger? © IMAGO / Beautiful Sports

Einen normalen Goalie kann ein mulmiges Gefühl überkommen, wenn er den Namen Erling Haaland hört. Der Norweger ist ein Tormonster schlechthin und befindet sich in einer schon fast unheimlichen Form. Haaland ist mit 13 Toren in zehn Spielen aktuell der beste Torschütze in der Premier League. Und auch in der Champions League hat er sein Visier richtig eingestellt, wie seine vier Tore in drei Spielen zeigen. Haaland ist ein Fussballer und Stürmer der Extraklasse, auch wenn er zuletzt im Magazin «Stern» über seine Rolle bei den Citizens bescheiden sagte: «Ich bin nur ein norwegischer Junge. Ich denke nicht, dass ich etwas Besonderes bin, nur weil ich Tore schiesse. Ich bin einfach Erling. Das wird immer so bleiben.»

Vom Hunger nach Erfolg getrieben

Das tönt harmlos, doch auf dem Feld wird der Stürmer für jeden Goalie zur Gefahr. Auch heute Abend für Gregor Kobel, der den Norweger bestens kennt. Zwischen 2020 und 2022 spielte Haaland in Dortmund, im zweiten Jahr waren der Norweger und der Schweizer Teamkollegen – und es verband sie eine spezielle Beziehung, wie Kobel damals erklärte. Kobel und Haaland sind äusserst ehrgeizig, vom Drang und Hunger nach Erfolg getrieben. «Er will immer gewinnen, genau wie ich», sagte Kobel. «Ich freue mich immer, wenn man sich ein bisschen batteln kann.»

Im Training kam es dann regelmässig zu heissen Duellen zwischen dem Torhüter und dem Star-Stürmer.  «Man sucht sich immer die Challenges und es macht mir Spass, wenn man sich gegenseitig fordert», so Kobel, der schaute, dass Haaland im Training immer wieder sein Gegner war. Diese Duelle würden dann nicht immer friedlich verlaufen, erklärte der Schweizer Nati-Goalie damals, da würden «auf jeden Fall auch mal die Fetzen fliegen, aber nicht im bösen Sinne». Und: «Er regt sich mal auf, wenn ich ein oder zwei Bälle von ihm halte. Ich ärgere mich, wenn er einen reinknallt. Das macht einen besser.»

Immer besser wurden beide, seit sich vor drei Jahren ihre Wege trennten. Haaland ist bei Manchester City ein Eckpfeiler und wurde zuletzt von seinem Trainer Pep Guardiola schon fast geadelt. «Es ist ein bisschen wie mit Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo, sein Einfluss ist so gross», sagte der Spanier. «Erling ist unglaublich. Diese Saison ist er besser als jemals zuvor.» Die Kehrseite dieser goldenen Haaland-Medaille ist aber die Abhängigkeit vom Superstürmer. «Wir brauchen mehr Tore von den anderen», erklärte Coach Guardiola schon vor ein paar Wochen. «Die Flügelspieler müssen mehr Tore machen. Sie müssen häufiger ins Eins-gegen-Eins und öfter zu Abschlüssen kommen.»

Im Kollektiv gegen die Naturgewalt

Für Nati-Goalie Gregor Kobel wird das Duell heute Abend so oder so zu einem echten Test. Auch der Schweizer wird mit Lob überschüttet, gilt als aktuell wohl bester Goalie in der Bundesliga. Der Schlüssel sei die stabile Defensive, erklärte Kobel unlängst. «Der Gegner hat wenige Chancen, schiesst auch wenige Tore.» Auch BVB-Mittelfeldspieler Pascal Gross ist der Meinung, dass Haaland, diese norwegische Naturgewalt, nur gemeinsam aufgehalten werden kann: «Er ist ein Weltklasse-Spieler, der im Moment Wahnsinns-Zahlen vorweisen kann. Wir müssen ihn im Kollektiv stoppen.»

Dass dies schwierig ist, ist klar. Und dass er gerne gegen seinen Ex-Klub trifft, hat Haaland in der Champions League-Saison 2022/23 gezeigt, als er gegen die Borussia beim 2:1-Sieg in der Gruppenphase ein Traumtor erzielte. Gregor Kobel stand damals bei den Dortmundern aber nicht im Tor, verpasste das Spiel aufgrund eines Muskelfaserrisses. Er liess sich dann aber bei der Nullnummer im Rückspiel vom Norweger nicht bezwingen.

Für einen Punktgewinn heute Abend würden die Dortmunder, die in dieser Saison bislang einzig gegen die Super-Bayern verloren haben, ganz sicher unterschreiben, so würden sie in der Tabelle auch vor den Citizens bleiben und lägen weiterhin voll auf Kurs, um die Ligaphase in der Champions League in den Top 8 zu beenden. Und wer weiss, vielleicht wird ja Gregor Kobel der grosse Held und lässt im Duell mit Erling Haaland die Fetzen fliegen.

Bewerte den Artikel
1 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss