Eine erste Runde, die es in sich hat
Elf Wochen nach dem Final treffen Basel und Biel im Cup erneut aufeinander. Ausserdem kommt es in der ersten Runde zu mehreren Kantons-Derbys.
Es war in der 100. Austragung des Wettbewerbs die bisher grösste Überraschung: Im vergangenen Frühling erreichte mit dem FC Biel erstmals ein Team aus der dritthöchsten Liga den Cupfinal. In diesem schlug sich der Aussenseiter sehr gut, hielt das Geschehen lange ausgeglichen, musste sich nach starkem Kampf aber 1:3 geschlagen geben.
Auch beim neuerlichen Aufeinandertreffen sind die Seeländer der klare Underdog. Mehrere Leistungsträger wie der Final-Torschütze Brian Beyer haben das Team verlassen, sodass sich die Bieler personell neu aufstellen mussten. Ausserdem hat der Klub aus der Promotion League das Heimrecht abgegeben, da in der Tissot Arena ein Kunstrasen verlegt wird. Entsprechend wird Double-Sieger Basel im heimischen St. Jakob-Park alles daran setzen, dieses Mal weniger Spannung aufkommen zu lassen.
Durch die Aufteilung in Regionalgruppen bei der Auslosung stehen erneut mehrere Derbys an. Unter anderem trifft der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga), der vom ehemaligen Nationalspieler Stephan Lichtsteiner trainiert wird, auf den FC Zürich. Der FC Wohlen (1. Liga) empfängt Challenge-Ligist FC Aarau. Und der FC Breitenrain (Promotion League) spielt gegen Super-League-Aufsteiger Thun.
Den Abschluss macht das Duell zwischen Lachen/Altendorf (2. Liga interregional) und den Grasshoppers am Sonntagnachmittag. Danach wird im Rahmen der SRF-Sendung "Schweizer Cup - Highlights" (ab 19.00 Uhr) die 2. Runde ausgelost.