skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Meinungen Fussball

Karl kann es!

matthaus

Der Sky Sport Experte äussert sich zudem über die Präsidenten-Wahl bei Borussia Dortmund und die Arbeit von BVB-Trainer Niko Kovac.

media_api_sky_de_66673766924c767853a2
Die Kolumne von Sky Experte Lothar Matthäus. © Sky

Der Sky Sport Experte äussert sich zudem über die Präsidenten-Wahl bei Borussia Dortmund und die Arbeit von BVB-Trainer Niko Kovac.

Mit dem FC Arsenal und dem FC Bayern treffen am Mittwoch (ab 21:00 Uhr im Liveticker) die beiden besten Mannschaften Europas aufeinander.

Beide haben in der Champions League alle ihre Spiele gewonnen, beide führen die Tabellen in ihren Ländern souverän an. In keiner anderen grossen Liga haben die Tabellenführer einen so grossen Vorsprung wie in der Premier League und in der Bundesliga.

Nicht nur die Fans in England und Deutschland freuen sich auf die Partie, das Spiel ist das Nonplusultra im bisherigen Verlauf der Königsklasse.

Arsenal sprüht vor Spielfreude und Leidenschaft

Arsenal hat am Sonntag 4:1 gegen Tottenham gewonnen. Sie schiessen vorne viele Tore und stehen hinten stabil. In der Champions League hat die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta noch kein Gegentor kassiert.

Die Londoner sprühen vor Spielfreude und Leidenschaft. Sie wollen zum ersten Mal nach 21 Jahren wieder englischer Meister werden und in der Champions League zum ersten Mal seit 2006 das Finale erreichten.

Karl kann es!

Auch die Bayern haben grosse Ziele. Ich erwarte, dass die Münchner in London ähnlich auftreten wie beim 2:1 in Paris und von Anfang an versuchen, das Heft in die Hand zu nehmen. Bayern steht für Dominanz, das haben sie auch bei PSG gezeigt und in der ersten Halbzeit defensiv nur sehr wenig zugelassen.

Für den rotgesperrten Diaz würde ich auf jeden Fall Karl von Beginn an spielen lassen. Man sollte nicht gleich erwarten, dass er drei Tore schiesst, aber er kann es, er hat das Gespür und sorgt für besondere Momente.

Die Mannschaft stellt sich für mich von allein auf: Karl und Olise auf den Flügeln, vorne Kane und dahinter Gnabry. Man weiss, dass er gerne gegen seinen ehemaligen Verein spielt und gerne gegen Arsenal trifft.

Dahinter die Doppel-Sechs mit Kimmich und Pavlovic oder Goretzka, der gegen die physisch starken Engländer etwas mehr Körperlichkeit mitbringt, und hinten die Viererkette mit Laimer, Tah, Upamecano und Stanisic vor Neuer.

Bayern hat nur eine Schwäche

Die Mannschaft ist eingespielt und hat Vertrauen in ihre Stärken. Die einzige Schwäche, die sie auch in der vergangenen Saison gegen Inter Mailand schon gezeigt hat, sind die Gegentore bei Standards.

In der Bundesliga hat die Mannschaft zuletzt vier Gegentreffer nach ruhenden Bällen kassiert. Daran wird Trainer Vincent Kompany arbeiten, zumal Arsenal bei Standards sehr gefährlich ist. Bayern hat körperlich grosse und erfahrene Spieler, sie müssen noch fokussierter an die Sache herangehen.

Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe und tippe auf ein 2:2.

Wahlergebnis war ein Warnschuss für Watzke

Hans-Joachim Watzke wurde mit nur 59 Prozent der Stimmen zum Präsidenten von Borussia Dortmund gewählt. Das Ergebnis war ein Warnschuss und ein Zeichen für Aki. Es muss und wird für ihn eine Motivation sein, in jede Richtung so gut und perfekt wie möglich zu arbeiten.

Im Verein wurde bereits einiges verändert, der Kader ist auch in der Breite sehr gut aufgestellt. In der Bundesliga steht der BVB auf Platz vier. Man ist, im Gegensatz zur ersten Hälfte vergangenen Saison, oben dabei. Ich glaube, dass die Borussia noch zwei Plätze nach oben klettern kann.

Man muss Kovac Zeit geben

Beim 1:2 in München hat man gesehen, welch grosses Potenzial in dieser Mannschaft steckt. In der ersten Halbzeit hat sie damals gespielt wie ein Absteiger, aber in der zweiten Halbzeit dann wie ein Konkurrent des FC Bayern um den Titel.

Die Dortmunder können es fussballerisch besser und attraktiver als in den vergangenen Bundesligaspielen, aber das geht nicht von heute auf morgen. Man muss Niko Kovac Zeit geben,

Wenn der BVB sein Champions-League-Gesicht zeigt, dann...

Der Trainer hat die Mannschaft stabilisiert, aber man muss daran arbeiten, den Fokus bis zum Schluss zu halten und nicht wie beim 4:4 in Turin, beim 1:1 in Hamburg und zuletzt am Samstag beim 3:3 gegen Stuttgart, den Sieg in der Nachspielzeit aus der Hand zu geben.

In der Champions League haben die Dortmunder dreimal auswärts gespielt, aber sieben Punkte geholt und 13 Tore erzielt. Wenn der BVB am Mittwoch im Heimspiel gegen Villarreal sein Champions-League-Gesicht zeigt, wird er gewinnen. Ich tippe auf 3:1.

Das erwarte ich von Leverkusen und Frankfurt

Leverkusen hat eine fast komplett neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Man ist noch auf dem Weg, sich bis ins letzte Detail zu finden, aber es wächst etwas zusammen. In Manchester ist Bayer 04 nicht chancenlos, aber sie sind Aussenseiter. Ich tippe auf einen Sieg für City.

Frankfurt hat zuletzt beim 0:0 in Neapel einen Achtungserfolg gefeiert. Die Eintracht muss weiter an sich glauben und gegen Atalanta mit ihren Fans im eigenen Stadion nach vorne spielen. Ich tippe auf einen knappen Sieg für Frankfurt.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.
SCH_Keyvisual_SkyFiber_320x50px_DE

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss