Kobel und der Kampf gegen Koloss Haaland
Sowohl Manchester City als auch Borussia Dortmund sind in der Königsklasse nach drei Spieltagen noch ungeschlagen. Beide haben sieben Punkte auf dem Konto. Manchester City musste in der 2. Runde in Monaco eine späte Punkteteilung hinnehmen, der BVB gab zum Auftakt gegen Juventus Turin den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand.
In Manchester treffen sich am Mittwochabend zwei Mannschaften, die in Form sind. City hat nach mässigem Saisonstart aufgedreht und belegt in der Premier League Platz 2. Dortmund ist in der Bundesliga im 3. Rang klassiert. So ähnlich die Form der beiden Teams, so unterschiedlich ist deren Spielstil - was in erster Linie mit den Trainern zu tun hat. Pep Guardiola rückt auch in seiner zehnten Saison in England nicht vom Ballbesitzfussball ab. Niko Kovac hingegen legt sein Augenmerk auf die Defensive. Beides widerspiegelt sich in den Statistiken.
Manchester City hat in der Premier League mit 20 Treffern in zehn Spielen die meisten Tore erzielt, wobei im Grunde stets der gleiche Spieler jubelte - jener mit dem unverkennbaren Laufstil und dem langen blonden Haarschopf. Erling Haaland steht bei 15 Toren und führt damit die Torschützenliste der Premier League mit grossem Vorsprung an. In der Champions League verbuchte er vier Tore in drei Spielen.
Auch in der Nationalmannschaft zeigte sich der Norweger zuletzt sehr treffsicher. Nicht weniger als achtmal traf er in den letzten beiden WM-Qualifikationsspielen. So eindrücklich diese Zahlen sind - sie zeigen auch, wie abhängig sowohl das Nationalteam als auch der Klub von ihrem Starstürmer sind. Abgesehen von Haaland hat kein Spieler bei Manchester City mehr als einen Treffer in dieser Saison erzielt.
Einen Topstürmer wissen sie mit Serhou Guirassy auch bei Dortmund in ihren Reihen. Erfolgsgarant in der bisherigen Saison war jedoch der Abwehrverbund. Gregor Kobel blieb in sechs von neun Bundesligaspielen ohne Gegentor. Unter dem erfolgsorientierten Ergebnisfussball von Niko Kovac leidet zuweilen die Offensive. So kommt der gesamte BVB in der Bundesliga auf gleich viele Tore wie Haaland in der Premier League.
Das Duell zwischen dem Norweger und seinem ehemaligen Klub - Haaland stand von 2020 bis 2022 in Dortmund unter Vertrag - gab es schon zweimal, seit der mittlerweile 25-Jährige die Seiten gewechselt hat. In der Gruppenphase der Saison 2022/23 siegte City vor Heimpublikum 2:1, natürlich durch einen späten wie spektakulären Treffer Haalands. Im Rückspiel vor Heimpublikum hielt Gregor Kobel sein Tor beim 0:0 rein. Ein Resultat, das zumindest Niko Kovac unterschreiben würde.