skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

Leclerc düpiert das McLaren-Duo

KeyStone

Charles Leclerc im Ferrari stiehlt dem Duo des Teams McLaren im Qualifying für den Grand Prix von Ungarn die Show. Der Monegasse sichert sich vor dem favorisierten Duo die Pole-Position.

media_ftp_sky_de_20250802_brz012688e303de5cf6
Charles Leclerc startet völlig überraschend aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn © KEYSTONE/AP/Denes Erdos

Die Frage hatte nur zwei Namen zum Inhalt. Oscar Piastri oder Lando Norris? Zu dominant waren die beiden Fahrer des Teams McLaren in den drei freien Trainings aufgetreten, als dass Konkurrenten aus anderen Equipen als Anwärter auf den besten Startplatz hätten ausgemacht werden können.

Doch als die entscheidenden Momente in der Qualifikation nahten, nahm die Überraschung Formen an. Leclerc setzte sich an die Spitze des Klassements, Piastri und Norris vermochten dessen Rundenzeit nicht mehr zu unterbieten. So startet Leclerc zum ersten Mal in dieser Saison von ganz vorne zu einem Grand Prix los. Letztmals ist dies im vergangenen September im Grossen Preis von Aserbaidschan der Fall gewesen.

Leclerc hatte in einem ganz engen Vierkampf um die beste Startposition das Zeiten-Glück auf seiner Seite. Piastri und Norris lagen 26 beziehungsweise 41 Tausendstel zurück. Der Brite George Russell im Mercedes auf Platz 4 war 53 Tausendstel langsamer als Leclerc. Max Verstappen konnte wie im Team Red Bull befürchtet nicht mit den Besten mithalten. Dem Titelhalter blieb Startplatz 8.

Verstappen musste auch noch Gabriel Bortoleto im einen Auto des Teams Sauber den Vortritt lassen. Der junge Brasilianer sicherte sich Platz 7 in der Startkolonne, was seiner bisher besten Leistung in einem Qualifying in der Formel 1 gleich kam. Ende Juni hatte sich Bortoleto für den Grand Prix von Österreich Startplatz 8 gesichert. Weniger gut lief es Nico Hülkenberg. Der Deutsche musste sich mit Rang 19 bescheiden.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss