Liverpool will reagieren, Bayern München weitersiegen
Liverpool bietet sich am Mittwoch in der Champions League die Gelegenheit, seine Niederlagenserie zu stoppen. Bayern München und Real Madrid wollen makellos bleiben.
Der FC Liverpool tritt bei Eintracht Frankfurt an, Real Madrid empfängt Juventus Turin, Bayern München den FC Brügge (alle 21.00 Uhr).
Liverpools anfänglich gut funktionierende Maschinerie ist nach einem verheissungsvollen Saisonstart ins Stocken geraten. Nach sieben Siegen kassierte die Mannschaft von Trainer Arne Slot zuletzt vier Niederlagen hintereinander, am Sonntag setzte es gegen Manchester United zuhause ein 1:2 ab. Vor allem der Königstransfer Florian Wirtz kann sich in England noch nicht wie erhofft entfalten.
In der Champions League musste der englische Meister nach dem Auftaktsieg gegen Atlético Madrid eine Niederlage gegen Galatasaray Istanbul einstecken. Am Mittwoch haben Virgil van Dijk und seine Teamkollegen die Gelegenheit, gegen Eintracht Frankfurt mit dem Schweizer Internationalen Aurèle Amenda neuen Schwung aufzunehmen, bevor in zwei Wochen Real Madrid zu Gast sein wird.
Real Madrid präsentiert sich seit dem Saisonstart im August in glänzender Form. Abgesehen von einer Niederlage gegen Atlético Madrid gingen Kylian Mbappé und Co. in der heimischen Liga und in der Champions League stets als Sieger vom Platz. Konträr präsentiert sich die Situation beim Gegner: Juventus Turin kommt aus einer Serie von wettbewerbsübergreifend sechs sieglosen Spielen ins Estadio Santiago Bernabéu. Juventus muss zudem auf seinen brasilianischen Verteidiger Bremer verzichten, der letzte Woche am linken Knie operiert wurde.
Bayern München peilt einen Tag nach der frühzeitigen Vertragsverlängerung mit Trainer Vincent Kompany im 15. Pflichtspiel der Saison den 15. Sieg an. Es wäre eine Überraschung, würde Harry Kane seine Ausbeute nicht weiter ausbauen. Der überragende englische Mittelstürmer hat in der Bundesliga in sieben Spielen zwölfmal getroffen, in der Champions League in zwei Spielen viermal.