SC Bern fällt wieder auf Platz 13 zurück
Der SC Bern kann offenbar zuhause gegen Lugano nicht mehr gewinnen. Das 1:4 am Freitag war die vierte Heimniederlage in Serie gegen die Tessiner, die sich in der vergangenen Saison in Bern 4:1 und 3:1 und auch im Januar 2024 3:2 durchgesetzt hatten. Der letzte Sieg im eigenen Stadion gegen den HCL gelang den Bernern vor 23 Monaten (4:2). Der SCB rutschte nach der elften Niederlage im 17. Meisterschaftsspiel auf den vorletzten Tabellenplatz ab.
Wieder übernahm der Tscheche Matej Stransky, der Liga-Topskorer und beste Goalgetter, bei einem Davoser Sieg die Hauptverantwortung. Stransky und sein Linienkollege Enzo Corvi verbuchten beide zwei Skorerpunkte und eine Plus-2-Bilanz. Corvi und Stransky führten Davos nach einem 1:2-Rückstand bis zur 46. Minute zu einem 4:2-Sieg. Schon am Dienstag im Heimspiel hatte Davos nach einem 2:3-Rückstand bis kurz vor Schluss noch mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen.
Fabio Hofer mit einem Hattrick und einer Plus-3-Bilanz führte den EHC Biel zum 5:1-Heimsieg über Kloten. Die Klotener dominierten das Spiel, scheiterten aber immer wieder am Bieler Goalie Harri Säteri (32 Paraden). Biel feierte nach drei Niederlage wieder einen Sieg. Kloten verlor sechs der letzten sieben und neun der letzten elf Partien.
Zug kommt wieder in Fahrt. Gegen die Lakers kamen die Innerschweizer zu einem komfortablen 6:2-Sieg - obwohl sie nach 31 Sekunden in Rückstand gerieten und nach zehn Minuten auch 0:3 oder 0:4 hätten zurückliegen können. Dominik Kubalik erzielte zum zweiten Mal hintereinander zwei Tore: den 1:1-Ausgleich im Powerplay und den "Gamewinner" zum 3:2 nach 26 Minuten. Die Rapperswil-Jona Lakers verloren erstmals diese Saison zwei Partien hintereinander - und verloren bis zum Jahresende auch noch Center Yannick-Lennart Albrecht (Knieverletzung), der sich am Dienstag bei der Niederlage in Lausanne verletzt hatte.
Der Stuhl von ZSC-Trainer Marco Bayer wackelt weiter bedrohlich. Die Zürcher kassierten im Heimspiel gegen Fribourg die achte Niederlage de suite (inklusive zwei in der Champions Hockey League). Einzig Willy Riedi traf für die Zürcher. Lucas Wallmark (8.) und der Amerikaner Michael Kapla (62.) schossen Gottéron zum Sieg. Am Samstag treten die ZSC Lions in Kloten an, das zuletzt auch fast nur noch verlor. Sechs Meisterschaftsniederlagen hintereinander kassierte der Zürcher SC zuletzt vor drei Jahren.
Mit fast 40 Minuten Verspätung begann die Partie Ambri - Servette (5:2) - weil die Genfer auf ihrer Anreise im Stau stecken blieben. Die knappe Vorbereitungszeit wirkte sich auf die Genfer negativ aus: Servette leistete sich in der Leventina einen Fehlstart und lag schon nach 102 Sekunden 0:2 und nach 17 Minuten mit 0:5 in Rückstand. Danach fingen sich die Genfer auf, dennoch resultierte eine klare Niederlage.
Die Partie zwischen den SCL Tigers und Lausanne (1:2 n.P.) begann nach elf Sekunden mit einem Penalty, den Erik Brännström verschoss. Fast drei Stunden später setzte Brännström mit einem verwandelten Penalty im Shootout aber den Schlusspunkt. Ahti Oksanen für Lausanne (33.) und Julian Schmutz für Langnau (37.) erzielten die einzigen Tore während der regulären Spielzeit. In der Schlussphase der Partie und in der Verlängerung konnte Lausanne fünf Minuten lang Powerplay spielen - ohne Erfolg. Im Penaltyschiessen behielten dann doch die Waadtländer die Oberhand.