Vergé-Dépré-Schwestern stehen im EM-Viertelfinal
Anouk und Zoé Vergé-Dépré stehen bei der EM in Düsseldorf in den Viertelfinals. Sie besiegen Emi van Driel und Wies Bekhuis 23:21, 21:16 und spielen um 16 Uhr um den Einzug in die Halbfinals.
Die zunächst enge Partie gegen die Niederländerinnen kippte zum Ende des ersten Satzes auf die Seite der Bernerinnen. Sie zeigten sich in dieser Phase überaus konzentriert, agierten fehlerlos und warteten geduldig auf den Fehler der Gegnerinnen. Dieser kam dann beim dritten Satzball mit einem Smash ins Out.
Das einzige noch im Tableau verbliebene Schweizer Frauen-Duo hatte die ersten beiden Gruppenspiele gewonnen und sich somit direkt für die Achtelfinals qualifiziert, die Niederländerinnen hingegen mussten am Donnerstag noch die 1/16-Finals spielen.
Die Vergé-Dépré-Schwestern waren beide schon an einer EM auf dem Podest gestanden. Anouk gewann 2020 mit Joana Heidrich Gold, Zoé an der Seite Esmée Böbner 2024 Bronze.
Für Adrian Heidrich und Jonathan Jordan endeten die Europameisterschaften in den Achtelfinals dramatisch und mit einer 15:21, 26:28-Niederlage. Der Zürcher und der Basler mussten sich Steven van de Velde und Alexander Brouwer aus den Niederlanden beugen.
Im zweiten Satz lagen die Schweizer 18:20 im Hintertreffen, wendeten bis zum 25:25 sieben Matchbälle ab, verspielten zum 26:26 einen Satzball und gaben dann auch noch die letzten beiden Punkte ab. Bereits beim Elite-16-Turnier Anfang Juli in Gstaad hatten Heidrich/Jordan gegen Van de Velde/Brouwer in der Gruppenphase eine Dreisatz-Niederlage bezogen.