Widmer trifft nach 658 Tagen wieder – Freuler fällt aus
Glück und Pech liegen im Fussball definitiv nahe beieinander, wie ein Blick zu den Schweizer Spielern in den europäischen Top-5-Ligen zeigt: Mainz-Captain Silvan Widmer legte in der Bundesliga seine Ladehemmung ab und Granit Xhaka kann heute mit Sunderland in der Premier League auf Rang 2 vorstossen, auf der anderen Seite zog sich Remo Freuler einen Schlüsselbeinbruch zu und muss unters Messer.
An der Spitze nichts Neues: Der FC Bayern München eilt von Sieg zu Sieg, feierte gegen Leverkusen in dieser Saison mit einem 3:0 im 15. Spiel den 15. Erfolg und dominiert die Liga weiter – und dies selbst ohne die Stars wie Harry Kane, Michael Olise, Luis Diaz und Dayot Upamecano, denen Coach Vincent Kompany im Hinblick auf den Champions League-Knaller gegen Paris Saint-Germain eine temporäre respektive 90-minütige schöpferische Pause gab. Die Überlegenheit der Bayern ist aktuell enorm – mal schauen, ob PSG am Dienstag daran etwas ändern kann.
In der Bundesliga liegen die Bayern nun fünf Punkte vor Leipzig, sieben vor Dortmund und neun vor Stuttgart einsam an der Spitze. Während Leipzig im Verfolgerduell den VfB, bei dem Luca Jaquez durchspielte und der rekonvaleszente Leonidas Stergiou (sammelte in der zweiten Mannschaft Spielpraxis) fehlte, mit 3:1 besiegte, gewann auch der neue Tabellendritte Dortmund. Die Borussia holte sich mit einem soliden Gregor Kobel im Tor einen 1:0-Sieg beim kriselnden FC Augsburg. Nach der 0:6-Niederlage gegen Leipzig und dem Cup-Out gegen Bochum verlor Augsburg mit Fabian Rieder, aber ohne Cédric Zesiger (Ersatz) zum dritten Mal in Folge. Damit ist Trainer Sandro Wagner bei den Fans stark unter Beschuss – sind nun seine Tage gezählt?
Im vorderen Mittelfeld mit Blick nach vorne befindet sich nach wie vor der 1. FC Köln, der das Cup-Out gegen die Bayern gut weggesteckt hat und im Aufsteigerduell gegen den Hamburger SV mit 4:1 klar die Oberhand behielt. Miro Muheim führte den HSV als Captain aufs Feld und erlebte wie das ganze Team, in dem der aussortierte Silvan Hefti längst keine Rolle mehr spielt, einen gebrauchten Tag. Joël Schmied liess sich bei den Kölnern in der Pause auswechseln, nachdem er sich in der ersten Hälfte unwohl gefühlt hatte.
Fünftes Heimspiel, erster Punkt
Der einzige Schweizer Torschütze an diesem Wochenende in den Top-5-Ligen war Silvan Widmer. Der Captain des FSV Mainz durfte beim 1:1 gegen Bremen (die letzten zehn Minuten mit Isaac Schmidt) zum dritten Mal in Folge von Anfang an ran – und knallte nach 36 Minuten den Ball zur 1:0-Führung unter die Latte. Es war Widmers achtes Bundesligator im 112. Spiel – und sein erster Meisterschaftstreffer seit dem 13. Januar 2024 gegen Wolfsburg. Damit ist seine Bundesliga-Ladehemmung nach 658 Tagen endlich vorbei. Und die Mainzer holten dank seinem Treffer im fünften Heimspiel dieser Saison den ersten Punkt.
Eine Nullnummer gab es zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg, bei dem Johan Manzambi durchspielte und Bruno Ogbus nach seiner langen Verletzungspause (Achillessehnenriss) wieder einmal auf der Bank sass. Endlich zum ersten Saisonsieg kam die Borussia Mönchengladbach, die 4:0 gegen St. Pauli gewann. Nico Elvedi spielte durch und war wie gewohnt solide, Jonas Omlin war bei den Gladbachern einmal mehr nur Ersatz. Dank dem ersten Dreier gaben die Gladbacher die rote Laterne an den 1. FC Heidenheim ab, der gegen Eintracht Frankfurt (Aurèle Amenda 90 Minuten auf der Bank) spielte.
In England trifft Granit Xhaka mit Sunderland heute Abend daheim auf Everton – und da kann der Aufsteiger mit einem Sieg auf Rang 2 vorpreschen, direkt hinter Leader Arsenal, der einen anderen Aufsteiger, Burnley (nach wie vor ohne den verletzten Zeki Amdouni), 2:0 bezwang. Und auch der dritte Aufsteiger in der Premier League setzt auf Swiss Power, allerdings tauchte Leeds United gegen Brighton mit 0:3; Noah Okafor war bei Leeds während 77 Minuten im Einsatz. Weiterhin nicht auf Touren kommen Nottingham Forest, das mit Dan Ndoye gegen Manchester United immerhin einen Punkt gewann (2:2), in der Tabelle aber den zweitletzten Platz belegt, und Newcastle United (in der zweiten Halbzeit mit Fabian Schär) – 1:3 gegen West Ham.
Jashari wieder auf der Bank – Freuler out
In Italien feierte Inter Mailand mit Yann Sommer und Manuel Akanji gegen Hellas Verona einen glücklichen 2:1-Sieg – für die Entscheidung sorgte ein Eigentor von Veronas Martin Frese in der Nachspielzeit. Damit liegt Inter hinter Titelverteidiger Napoli und punktgleich mit Stadtrivale Milan auf Rang 2. Die Rossoneri bezwangen im Spitzenkampf die AS Roma mit 1:0 – Ardon Jashari sass nach seiner Verletzungspause wieder auf der Bank, Zachary Athekame kam kurz vor Schluss ins Spiel.
Während Jashari bald sein Comeback geben wird, fällt nun Remo Freuler aus. Der Mittelfeldspieler zog sich beim 3:1 von Bologna gegen Parma (80 Minuten mit Sascha Britschgi) eine «verschobene Fraktur des rechten Schlüsselbeins» zu, wird in den nächsten Tagen operiert und muss wohl vier bis sechs Wochen pausieren und wird so die nächsten Länderspiele verpassen. Nach dem Wadenbeinbruch von Jashari und der Adduktorenverletzung von Denis Zakaria werden die «Mittelfeld-Sorgenfalten» bei Murat Yakin grösser…
Eine mögliche Variante ist Michel Aebischer, der beim 2:2 von Pisa gegen Turin in der Pause eingewechselt wurde, während sein Teamkollege Daniel Denoon nur Ersatz war. Simon Sohm verlor mit der Fiorentina gegen Lecce 0:1 und kam ebenfalls nach der Pause ins Spiel, Ersatzgoalie Benjamin Siegrist trifft mit Schlusslicht Genua heute Abend auf Sassuolo.
Garcia darf ran – und fliegt vom Platz
Ein Desaster erlebte in der Ligue 1 Ulisses Garcia. Der Ex-Berner durfte beim 1:0-Sieg von Marseille gegen Auxerre erstmals seit Ende August wieder spielen – und flog in der 65. Minute vom Platz, nachdem er seinen Gegenspieler zwar nur berührt hatte, aber mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegangen war. So wird er nun wieder pausieren müssen… 70 Minuten lang Zuschauer war auch Breel Embolo beim 4:1 von Rennes gegen Strassburg, nach seiner Einwechslung blieb der Nati-Stürmer dann torlos. Während Felix Mambimbi mit Le Havre gegen Toulouse 0:0 spielte und nach 66 Minuten ausgewechselt wurde, gab es für die restlichen Schweizer in Frankreich Niederlagen. Captain Denis Zakaria (Adduktoren) war bei der 0:1-Niederlage von Monaco gegen den FC Paris nur Zuschauer, Philipp Köhn hütete bei den Monegassen das Tor. Und Yvon Mvogo tauchte mit Lorient gegen Lens mit 0:3.
In Spanien hielt Betis Sevilla dank eines 3:0 gegen Mallorca den Anschluss an die Spitzengruppe, wobei Ricardo Rodriguez in der Pause ausgewechselt wurde. Weniger gut lief es dem Stadtrivalen FC Sevilla, der mit Ruben Vargas und Djibril Sow gegen Atlético Madrid 0:3 verlor. Der FC Valencia tauchte gegen Tabellenführer Real Madrid gleich mit 0:4. Eray Cömert wurde bei Valencia in der 55. Minute eingewechselt, Filip Ugrinic fehlte zum dritten Mal in Folge im Kader und ist seit seinem Wechsel von YB nach Spanien lediglich zu vier Teileinsätzen und 89 Spielminuten gekommen. Das war ziemlich sicher anders geplant…